Wir bloggen über Vertrieb

... und den Vertriebsalltag

Blog - Blog Suche - Alle Posts

Blog - Posts List - Alle Posts

Mein Blog rund um Vertrieb, Outsourcing von Vertriebselementen und die Kunst der Kaltakquise


Keine Lust auf Kaltakquise - warum eigentlich nicht?

In dieser Kategorie werde ich Artikel sammeln, die sich um allgemeine Vertriebsthemen kümmern. Seien es rechtliche Aspekte oder Themen, die ich irgendwo aufgeschnappt habe und vordergründig nicht ganz soviel mit der Kaltakquisition und der Neukundengewinnung zu tun haben.

Was versteht man unter Vertriebsoutsourcing?

was-ist-vertriebsoutsourcing Wesentliche Aspekte des Vertriebsoutsourcings

Vertriebsoutsourcing bezeichnet die Auslagerung von Vertriebsaufgaben an externe Dienstleister oder spezialisierte Unternehmen. Dabei werden Funktionen wie Kundenakquise, Verkaufsförderung, Marktanalysen oder auch die Betreuung von Bestandskunden teilweise oder vollständig an einen externen Partner übertragen.

Wesentliche Aspekte des Vertriebsoutsourcings:

  • Kosteneffizienz: Durch die Auslagerung können Unternehmen oft Kosten senken, da sie nicht in den Aufbau und die Pflege einer eigenen Vertriebsinfrastruktur investieren müssen.
  • Fachwissen und Erfahrung: Externe Dienstleister bringen spezialisiertes Know-how und oft langjährige Erfahrung im Vertrieb mit, was zu einer effizienteren Marktbearbeitung führen kann.
  • Fokus auf Kernkompetenzen: Unternehmen können sich stärker auf ihre zentralen Geschäftsbereiche konzentrieren, während ein externer Partner den Vertrieb professionell managt.
  • Flexibilität: Vertriebsoutsourcing ermöglicht es, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, da externe Partner oft agiler arbeiten und skalierbare Lösungen anbieten.

Es gibt verschiedene Modelle, von der selektiven Auslagerung einzelner Vertriebsprozesse bis hin zum vollständigen Outsourcing der gesamten Vertriebsorganisation. Die Wahl des Modells hängt von den strategischen Zielen, den internen Ressourcen und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab.


 Für welche Unternehmen macht Vertriebsoutsourcing Sinn?

Vertriebsoutsourcing kann für verschiedene Unternehmen sinnvoll sein, vor allem wenn sie den Fokus auf ihre Kernkompetenzen legen oder schnell auf Marktveränderungen reagieren müssen. Hier einige konkrete Fälle, in denen Vertriebsoutsourcing vorteilhaft sein kann:

Weiterlesen
  214 Aufrufe

Warum Kaltakquise immer noch funktioniert

warum-kaltakquise-funktioniert Warum Kaltakquise immer noch funktioniert

Warum Kaltakquise immer noch funktioniert – trotz Social Selling und Marketing Automation

In der modernen Vertriebswelt wird oft behauptet, dass klassische Kaltakquise veraltet sei. Social Selling, Content-Marketing und automatisierte Lead-Generierung gelten als die neuen Königsdisziplinen. Doch ist Kaltakquise wirklich tot? Die Antwort ist ein klares Nein! In diesem Artikel räumen wir mit Mythen auf und zeigen, warum Kaltakquise auch heute noch ein entscheidendes Werkzeug für den Vertriebserfolg ist.

Mythos 1: "Kaltakquise ist ineffektiv"

Viele glauben, dass potenzielle Kunden nicht mehr telefonisch oder per Direktansprache erreicht werden können. Tatsächlich zeigt die Praxis, dass ein strategisch durchgeführtes Kaltakquise-Gespräch weiterhin hohe Abschlussquoten erzielen kann – besonders im B2B-Bereich.

Warum Kaltakquise effektiv bleibt:

  • Direkter Kontakt ermöglicht sofortiges Feedback und Einwandbehandlung.
  • Schneller Zugang zu Entscheidungsträgern, ohne monatelanges „Aufwärmen“ über Content-Marketing.
  • Hohe Erfolgsquote bei klar definierter Zielgruppe und gut recherchierten Leads.

Mythos 2: "Social Selling ersetzt Kaltakquise vollständig"

LinkedIn und andere soziale Netzwerke sind mächtige Werkzeuge, um Vertrauen aufzubauen und langfristige Kundenbeziehungen zu fördern. Doch Social Selling allein reicht oft nicht aus, um den Verkaufsprozess effizient zu steuern.

Ergänzende Rolle von Social Selling:

Weiterlesen
  186 Aufrufe

Wirtschaftliche Unsicherheit unter Trump – und warum jetzt der falsche Moment ist, bei der Neukundengewinnung zu sparen

Handele anders als Andere Stillstand ist keine Lösung. Handlung schon.

Die politische und wirtschaftliche Lage in den USA steht erneut im Fokus globaler Aufmerksamkeit – nicht zuletzt durch die Rückkehr von Donald Trump ins Zentrum der politischen Debatte. Seine Rhetorik, seine wirtschaftspolitischen Pläne und die Ungewissheit über eine mögliche Wiederwahl wirken sich bereits jetzt auf Märkte und Investoren aus.
In einer Zeit wie dieser scheint es verlockend, Budgets zu kürzen, Prozesse zu verschlanken und vor allem Marketingmaßnahmen zu streichen. Doch gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wäre das ein strategischer Fehler – insbesondere bei der Neukundengewinnung.


1. Politische Lage: Rückkehr des Populismus

Donald Trumps wiedererstarkter Einfluss auf die republikanische Partei und der US-Wahlkampf 2024/2025 bringen eine neue Welle politischer Unsicherheit mit sich. Bereits jetzt drohen protektionistische Töne, Handelsbarrieren und Isolationismus.
Der globale Handel könnte unter einem erneuten „America First“-Kurs leiden – mit Folgen für deutsche und europäische Unternehmen, die auf Export und stabile Handelsbeziehungen angewiesen sind. Für KMU bedeutet das: steigende Einkaufspreise, längere Lieferzeiten und schwankende Margen.


2. Wirtschaftliche Auswirkungen: Märkte in Alarmbereitschaft

Trumps wirtschaftspolitische Signale – von Strafzöllen bis zu Subventionen für US-Konzerne – lassen Märkte nervös reagieren. Die Folge:

  • Investitionszurückhaltung im B2B-Segment

  • Volatile Wechselkurse und Preisschwankungen

Weiterlesen
  231 Aufrufe

Vertrieb nur für IT-Projekte

vertrieb-it-projekte Vertrieb für IT-Projekt - eine Herausforderung?

Der Vertrieb für IT-Projekte erfordert eine spezifische Herangehensweise, da es sich um komplexe Produkte oder Dienstleistungen handelt, die oft technisches Fachwissen erfordern. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die beim Vertrieb von IT-Projekten berücksichtigt werden sollten:

1. Verständnis für die Bedürfnisse des Kunden: IT-Projekte werden in der Regel entwickelt, um spezifische Probleme oder Bedürfnisse der Kunden zu lösen. Ein erfolgreicher Vertriebsmitarbeiter muss die Herausforderungen und Ziele des Kunden verstehen und wie das IT-Projekt dazu beitragen kann, diese zu lösen oder zu erreichen.
2. Technisches Fachwissen: Da IT-Projekte oft technisch komplex sind, ist es wichtig, dass der Vertriebsmitarbeiter über ein grundlegendes Verständnis der relevanten Technologien und Lösungen verfügt. Dies ermöglicht es ihm, die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und geeignete Lösungen vorzuschlagen.
3. Kundenbeziehungen aufbauen: Der Aufbau von starken Kundenbeziehungen ist entscheidend, um erfolgreich IT-Projekte zu verkaufen. Dies erfordert oft eine langfristige Herangehensweise, bei der der Vertriebsmitarbeiter kontinuierlich mit dem Kunden kommuniziert, um Vertrauen aufzubauen und eine positive Beziehung aufzubauen.
4. Kundenspezifische Lösungen entwickeln: Jedes IT-Projekt ist einzigartig und erfordert oft maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen des Kunden zugeschnitten sind. Der Vertriebsmitarbeiter muss in der Lage sein, kundenspezifische Lösungen zu entwickeln und zu präsentieren, die den Bedürfnissen und Zielen des Kunden entsprechen.

5. Value Selling: Beim Vertrieb von IT-Projekten ist es wichtig, den Wert der Lösung für den Kunden zu betonen. Der Vertriebsmitarbeiter muss in der Lage sein, die Vorteile und den ROI (Return on Investment) des Projekts klar zu kommunizieren und zu überzeugen, warum der Kunde in das Projekt investieren sollte.
6. Nachverfolgung und Unterstützung: Der Vertriebsprozess endet nicht mit dem Abschluss des Geschäfts. Der Vertriebsmitarbeiter sollte den Kunden auch nach dem Verkauf weiter unterstützen und sicherstellen, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt wird und die Kundenzufriedenheit gewährleistet ist.

Insgesamt erfordert der Vertrieb von IT-Projekten ein hohes Maß an Fachwissen, Kundenorientierung und Engagement, um erfolgreich zu sein. Durch ein fundiertes Verständnis der Kundenbedürfnisse, technischen Lösungen und effektiven Vertriebsstrategien können Vertriebsmitarbeiter dazu beitragen, IT-Projekte erfolgreich zu verkaufen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

  373 Aufrufe

Kaltakquise - Vorteile und Mehrwert über die Kundengewinnung hinaus

infographic-kaltakquise-vorteil Vorteile und Mehrwert durch Kaltakquise

Kaltakquise bietet neben der direkten Kundengewinnung auch zahlreiche Vorteile und Mehrwert, die für die Marktanalyse und zukünftige Geschäftsmöglichkeiten von großer Bedeutung sein können.  Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kaltakquise weit über die bloße Kundengewinnung hinausgeht. Sie bietet wertvolle Einblicke und Daten, die Unternehm...

Weiterlesen
  506 Aufrufe
Bloggerei.de
 Bloggerei.de - Corporate Blogs