Wir bloggen über Vertrieb

... und den Vertriebsalltag

Blog - Blog Suche - Alle Posts

Blog - Posts List - Alle Posts

Mein Blog rund um Vertrieb, Outsourcing von Vertriebselementen und die Kunst der Kaltakquise


Keine Lust auf Kaltakquise - warum eigentlich nicht?

Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (585 Worte)

Wirtschaftliche Unsicherheit unter Trump – und warum jetzt der falsche Moment ist, bei der Neukundengewinnung zu sparen

Handele anders als Andere Stillstand ist keine Lösung. Handlung schon.

Die politische und wirtschaftliche Lage in den USA steht erneut im Fokus globaler Aufmerksamkeit – nicht zuletzt durch die Rückkehr von Donald Trump ins Zentrum der politischen Debatte. Seine Rhetorik, seine wirtschaftspolitischen Pläne und die Ungewissheit über eine mögliche Wiederwahl wirken sich bereits jetzt auf Märkte und Investoren aus.
In einer Zeit wie dieser scheint es verlockend, Budgets zu kürzen, Prozesse zu verschlanken und vor allem Marketingmaßnahmen zu streichen. Doch gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wäre das ein strategischer Fehler – insbesondere bei der Neukundengewinnung.


1. Politische Lage: Rückkehr des Populismus

Donald Trumps wiedererstarkter Einfluss auf die republikanische Partei und der US-Wahlkampf 2024/2025 bringen eine neue Welle politischer Unsicherheit mit sich. Bereits jetzt drohen protektionistische Töne, Handelsbarrieren und Isolationismus.
Der globale Handel könnte unter einem erneuten „America First“-Kurs leiden – mit Folgen für deutsche und europäische Unternehmen, die auf Export und stabile Handelsbeziehungen angewiesen sind. Für KMU bedeutet das: steigende Einkaufspreise, längere Lieferzeiten und schwankende Margen.


2. Wirtschaftliche Auswirkungen: Märkte in Alarmbereitschaft

Trumps wirtschaftspolitische Signale – von Strafzöllen bis zu Subventionen für US-Konzerne – lassen Märkte nervös reagieren. Die Folge:

  • Investitionszurückhaltung im B2B-Segment

  • Volatile Wechselkurse und Preisschwankungen

  • Kaufzurückhaltung im Mittelstand und bei Endkunden

Gerade KMU mit begrenzten Rücklagen sind von solchen Entwicklungen besonders betroffen – sie können sich keine längeren Auftragslücken oder stark schwankende Einnahmen leisten. Umso wichtiger ist eine verlässliche Pipeline mit neuen Kundenkontakten.


3. Warum gerade jetzt Neukundengewinnung entscheidend ist

Viele KMU reagieren auf Krisensignale mit Zurückhaltung – oft, indem Marketing- und Vertriebsbudgets als erstes gekürzt werden. Doch das ist gefährlich:

  • Wer jetzt nicht verkauft, wird später überholt.
    Die Konkurrenz schläft nicht – in wirtschaftlich schwierigen Phasen steigt der Wettbewerb um jeden Kunden.

  • Vertrieb braucht Vorlauf.
    Neukundengewinnung funktioniert nicht auf Knopfdruck. Was heute nicht vorbereitet wird, fehlt in drei bis sechs Monaten in der Pipeline.

  • Kundenbedürfnisse verändern sich – und öffnen Türen.
    Gerade in Zeiten der Unsicherheit suchen Kunden nach neuen Lösungen, mehr Sicherheit oder flexibleren Angeboten – ideal für Unternehmen, die schnell reagieren und sichtbar sind.


4. Handlungsempfehlungen für KMU: So bleiben Sie sichtbar und gewinnen Kunden

1. Digital sichtbar bleiben
Nutzen Sie Social Media, gezielte Werbung und SEO, um auch ohne großes Budget sichtbar zu bleiben. Investieren Sie in Content-Marketing, das Vertrauen schafft und Kompetenz zeigt.

2. CRM-Systeme nutzen und pflegen
Behalten Sie Leads, Kundenkontakte und Verkaufschancen im Blick. Wer heute organisiert arbeitet, kann schneller reagieren, wenn die Nachfrage anzieht.

3. Bestehende Kunden als Hebel nutzen
Empfehlungsmarketing, Cross-Selling und Upselling sind effektive Wege, auch ohne Kaltakquise Umsatz zu steigern.

4. Zielgerichtete Leadgenerierung aufbauen
Nutzen Sie Vertriebsoutsourcing für die Kaltakquise, Landingpages, Webinare, Whitepaper oder Lead-Magneten, um gezielt neue Kontakte zu gewinnen. Automatisierungstools helfen, Leads effizient zu qualifizieren.

5. Vertrieb und Marketing enger verzahnen
Nur wer gemeinsam denkt und handelt, kann in einem unsicheren Marktumfeld neue Kunden gewinnen. Schulungen, klare Prozesse und regelmäßige Auswertung helfen enorm.


Fazit: Wer jetzt spart, riskiert morgen den Umsatz

Donald Trumps politische Rückkehr löst nicht nur Diskussionen, sondern echte wirtschaftliche Spannungen aus – auch diesseits des Atlantiks. Für KMU ist das eine heikle Situation: Unsicherheit, volatile Märkte und eine zurückhaltende Nachfrage machen den Wettbewerb härter.

Doch genau jetzt braucht es Sichtbarkeit, Nähe zum Kunden – und eine aktive Strategie zur Neukundengewinnung. Denn wer heute neue Kontakte aufbaut, ist morgen nicht nur sichtbar, sondern relevant.

Stillstand ist keine Lösung. Handlung schon.


Handlungsaufforderung:
Sie möchten wissen, wie Sie trotz wirtschaftlicher Unsicherheit systematisch neue Kunden gewinnen können? Sprechen Sie mit uns – wir helfen Ihnen, eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln, die zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche passt.


 

×
Auf dem Laufenden bleiben

Wenn Sie den Blog abonnieren, senden wir Ihnen eine E-Mail, wenn es neue Updates auf der Website gibt, damit Sie diese nicht verpassen.

Was versteht man unter Vertriebsoutsourcing?
Warum Kaltakquise immer noch funktioniert

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Sonntag, 28. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Bloggerei.de
 Bloggerei.de - Corporate Blogs