Wir bloggen über Vertrieb

... und den Vertriebsalltag

Blog - Blog Suche - Alle Posts

Blog - Posts List - Alle Posts

Mein Blog rund um Vertrieb, Outsourcing von Vertriebselementen und die Kunst der Kaltakquise


Keine Lust auf Kaltakquise - warum eigentlich nicht?

Warum uns unsere Expertise in der Kaltakquise - entgegen den Erwartungen - zu besseren Vertrieblern macht.

absage-nein-danke Job Absagen für Kaltakquise Spezialisten

Als Experten in der Kaltakquise erleben wir häufig folgende paradoxe Situation: Während Unternehmen händeringend nach neuen Kunden suchen und den Vertrieb stärken wollen, erhalten wir bei unseren eigenen Bewerbungen, trotz hoher Expertise, auch Absagen. Der Hauptgrund? Unser Kernthema – die Spezialisierung ausschließlich auf die Kaltakquise.

Unternehmen suchen Account-Manager, keine Kaltakquise-Spezialisten

Viele Unternehmen sind auf der Suche nach Account-Managern, die bestehende Kunden betreuen, Umsätze steigern und langfristige Beziehungen pflegen. Doch wenn es um die direkte Erstansprache geht, schrecken viele Arbeitgeber zurück. Kaltakquise hat nach wie vor einen schlechten Ruf: Sie gilt als aufdringlich, ineffektiv und veraltet. Dabei ist das Gegenteil der Fall – gerade in wettbewerbsintensiven Märkten kann gezielte, professionelle Erstansprache den entscheidenden Unterschied machen.

Angst vor der Kaltakquise: Ein weitverbreitetes Problem

Die Zurückhaltung gegenüber der Kaltakquise liegt oft an der fehlenden internen Expertise oder schlechten Erfahrungen mit unprofessioneller Telefonakquise. Viele Unternehmen bevorzugen daher Strategien wie Inbound-Marketing oder Social Selling. Doch ohne aktive Neukundengewinnung bleibt das Wachstumspotenzial begrenzt. Der direkte Kontakt mit potenziellen Kunden ist nach wie vor einer der effektivsten Wege, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.

Weiterlesen
  471 Aufrufe

Kaltakquise - Vorteile und Mehrwert über die Kundengewinnung hinaus

infographic-kaltakquise-vorteil Vorteile und Mehrwert durch Kaltakquise

Kaltakquise bietet neben der direkten Kundengewinnung auch zahlreiche Vorteile und Mehrwert, die für die Marktanalyse und zukünftige Geschäftsmöglichkeiten von großer Bedeutung sein können.  Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kaltakquise weit über die bloße Kundengewinnung hinausgeht. Sie bietet wertvolle Einblicke und Daten, die Unternehm...

Weiterlesen
  483 Aufrufe

Kaltakquise ist nicht nur ein „ruf da mal an und mache einen Termin.“

Ruf da mal an und mache einen Termin Ruf da mal an und mache einen Termin

Kaltakquise bezeichnet in der Regel den Prozess, bei dem ein Unternehmen potenzielle Kunden kontaktiert, ohne dass diese zuvor Interesse oder Kontakt signalisiert haben. Es ist in der Tat mehr als nur „ruf da mal an und mache einen Termin“. Kaltakquise erfordert eine sorgfältige Planung, Strategie und Finesse, um erfolgreich zu sein. Hier sind einige wichtige Aspekte:

1. Zielgruppenanalyse: Bevor man potenzielle Kunden kontaktiert, ist es wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, wer die Zielgruppe ist und welche Bedürfnisse sie haben könnten.
2. Recherche: Eine gründliche Recherche über potenzielle Kunden und ihre Unternehmen ist entscheidend, um relevante Gespräche zu führen und potenzielle Bedürfnisse zu identifizieren.
3. Kommunikationsstrategie: Es ist wichtig, eine überzeugende und relevante Botschaft zu entwickeln, die das Interesse des potenziellen Kunden weckt und einen Mehrwert für sie bietet.
4. Beziehungsaufbau: Kaltakquise ist nicht nur ein einmaliges Verkaufsgespräch, sondern ein Prozess des Beziehungsaufbaus. Es ist wichtig, langfristige Beziehungen aufzubauen und potenzielle Kunden zu verstehen.
5. Folgen und Nachverfolgen: Nach dem ersten Kontakt ist es wichtig, den Kontakt aufrechtzuerhalten und regelmäßig zu folgen, um das Interesse zu erhalten und weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu erkunden.
6. Compliance: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Bestimmungen, die die Kaltakquise regeln. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass man die geltenden Vorschriften einhält, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Insgesamt erfordert Kaltakquise Zeit, Geduld und eine fundierte Strategie, um erfolgreich zu sein. Es ist mehr als nur ein einfaches Telefonat, sondern ein komplexer Prozess des Aufbaus von Beziehungen und des Angebots von Lösungen für potenzielle Kunden.

  327 Aufrufe
Bloggerei.de
 Bloggerei.de - Corporate Blogs