Wir bloggen über Vertrieb

... und den Vertriebsalltag

Blog - Blog Suche - Alle Posts

Blog - Posts List - Alle Posts

Mein Blog rund um Vertrieb, Outsourcing von Vertriebselementen und die Kunst der Kaltakquise


Keine Lust auf Kaltakquise - warum eigentlich nicht?

Unterkategorien in dieser Kategorie:

Knowledgebase, FAQ

Vertriebswissen und Vertriebserfahrungen teilen

vertriebswissen-und-erfahrung-teilen Was man in einem erfolgreichen Vertrieb beachten sollte

Ich teile gerne mein Vertriebswissen und -erfahrungen. Vertrieb ist ein eklatant wichtiger Aspekt des Geschäftserfolgs, und ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen dabei helfen, Ihre Vertriebsaktivitäten zu verbessern und damit Ihre Erfolge zu steigern.

Ich hoffe, diese und weitere Tipps in meinem Blog helfen Ihnen bei Ihren Vertriebsbemühungen.

Ein effektiver Vertriebsprozess ist entscheidend, um potenzielle Kunden zu identifizieren, sie zu qualifizieren und sie in zahlende Kunden umzuwandeln. Der Prozess umfasst typischerweise Schritte wie Lead-Generierung, Lead-Qualifizierung, Angebotspräsentation, Verhandlung und Abschluss.

 

  • Zielgruppenanalyse: Eine gründliche Analyse Ihrer Zielgruppe ist unerlässlich, um die Bedürfnisse, Probleme und Wünsche Ihrer potenziellen Kunden zu verstehen. Je besser Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto gezielter können Sie Ihre Vertriebsansätze gestalten.
  • Kundennutzen betonen: In Verkaufsgesprächen ist es wichtig, den Fokus auf den Nutzen Ihrer Produkte oder Dienstleistungen für den Kunden zu legen. Zeigen Sie auf, wie Ihr Angebot ihre Herausforderungen löst oder ihre Ziele erreicht.
  • Beziehungsmanagement: Der Aufbau und die Pflege von langfristigen Beziehungen zu Kunden sind von großer Bedeutung. Ein guter Kundenservice und eine angemessene Betreuung nach dem Verkauf können zu wiederkehrenden Geschäften und positiven Empfehlungen führen.
  • Umgang mit Einwänden: Kunden haben oft Bedenken oder Einwände, die es zu überwinden gilt. Hören Sie aufmerksam zu, zeigen Sie Verständnis und bieten Sie klare Lösungen für ihre Bedenken.
  • Effektive Kommunikation: Klare und überzeugende Kommunikation ist unerlässlich. Vermeiden Sie Fachjargon und passen Sie Ihre Botschaft an die Bedürfnisse und das Wissen des Kunden an.

 

Weiterlesen
  738 Aufrufe

Glasmurmeln als Motivationshilfe in der Kaltakquise

glaskugeln-als-motivationshilfe Glasmurmeln als Motivationshilfe

Glasmurmeln als Motivationshilfe

Das Einsetzen verschiedenfarbiger Glaskugeln als Motivationshilfe in der Kaltakquise und Neukundengewinnung kann eine kreative Methode sein, um Ihr Team zu motivieren und den Erfolg zu steigern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie sie einsetzen können:

Belohnungssystem: Verwenden Sie die verschiedenen Farbkugeln als Belohnungen für bestimmte Leistungen oder Meilensteine während der Kaltakquise. Zum Beispiel könnte das Erreichen eines bestimmten Umsatzziels dazu führen, dass ein Teammitglied eine rote Kugel erhält, während das Übertreffen eines anderen Ziels eine grüne Kugel verdient.

Visuelle Fortschrittsverfolgung: Verwenden Sie ein transparentes Gefäß oder eine Tafel, um die gesammelten Glaskugeln zu präsentieren. Auf diese Weise können Teammitglieder ihren Fortschritt auf einen Blick sehen und sich gegenseitig motivieren, mehr Kugeln zu sammeln.

Teamwettbewerbe: Teilen Sie Ihr Team in Gruppen auf und veranstalten Sie einen Wettbewerb, bei dem jede Gruppe versucht, die meisten Kugeln zu sammeln. Dies kann den Teamgeist stärken und die Zusammenarbeit fördern.

Individuelle Ziele: Lassen Sie jeden Mitarbeiter individuelle Ziele setzen, die mit dem Sammeln von Glaskugeln verbunden sind. Dies könnte zum Beispiel die Anzahl der erfolgreichen Anrufe pro Tag oder die Anzahl der vereinbarten Termine sein. Die verschiedenen Farben können unterschiedliche Ziele repräsentieren.

Weiterlesen
  270 Aufrufe

Was kostet der Linkaufbau einer Website und warum soll der Vertrieb dann mit Almosen abgespeist werden?

linkaufbau-almosen Was kostet der Linkaufbau?

Ein guter und qualitativ hochwertiger Linkaufbau einer Website kann gut und gerne 1000,- € und mehr - pro Link - kosten.

(Nicht gemeint sind damit die Anbieter, die mal so eben alle Suchmaschinen bestücken oder Links bei jedem (ob sinnvoll oder nicht) eintragen. Gemeint sind wirklich die Agenturen, die sich konsequent und damit sehr zeitintensiv mit Linkaufbau beschäftigen.)

Ein guter externer Vertrieb arbeitet genauso - nämlich konsequent und damit sehr zeitintensiv. Aber der soll am besten nur auf Provisionsbasis arbeiten. Machen Sie den Vorschlag doch einmal Ihrer SEO-Agentur.

  545 Aufrufe
Markiert in:

Was darf Neukundenakquisition kosten und warum gehört es eigentlich zum Marketing?

kosten-oder-investition Was darf Neukundenakquisition kosten?

Wenn wir die Neukundenakquisition dem Marketing zuordnen - da wo sie eigentlich auch hingehört - sollte ein Wert von 2-8 % des Umsatzes zugrunde gelegt werden. Plant ein Unternehmen den Umsatz zu steigern, muss dieser Wert den Vorgaben angepasst und erhöht werden. Da sich aber das gesamte Marketing das Budget teilen muss, gilt es hier, sinnvoll zu entscheiden, welche Kostenstellen welche Anteile übernehmen.

Warum nicht nur wir der Meinung sind, dass die Neukundenakquise dem Marketing zuzuordnen ist, erfahren Sie unter Vertrieb contra Marketing.

Außerdem bin und bleibe ich bei meiner Meinung, dass Vertriebsausgaben keine Kosten sind, sondern eine Investition in die Zukunft.

  574 Aufrufe
Markiert in:

Was ist ein Solopreneur und was macht ihn aus?

Der Solopreneur Der Solopreneur und was macht ihn aus

Der Begriff Entrepreneur war mir ja bekannt, den Begriff Solopreneur habe ich erst durch das ganz unten erwähntes Buch kennengelernt. Die Beschreibung des Solopreneurs im Buch war zwar ausreichend, aber neugierig geworden, wollte ich wissen, ob die Autorin den Begriff selbst kreiert hat oder ob dieser allgemein bekannt ist. Eine Anfrage bei einer bekannten KI ergab Folgendes:


Ein Solopreneur ist ein Unternehmer, der ein Unternehmen alleine betreibt, ohne feste Mitarbeiter. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Solo" (alleine) und "Entrepreneur" (Unternehmer) zusammen. Solopreneure unterscheiden sich von traditionellen Unternehmern, die häufig Teams von Mitarbeitern haben und komplexere Unternehmensstrukturen aufbauen.

Hier sind einige Merkmale, die Solopreneure auszeichnen:

Unabhängigkeit: Solopreneure arbeiten alleine und sind für alle Aspekte ihres Geschäfts selbst verantwortlich. Sie treffen alle Entscheidungen selbstständig und haben die Freiheit, ihre Arbeitsweise und -zeiten flexibel zu gestalten.

Vielfältige Rollen: Da sie keine Mitarbeiter haben, müssen Solopreneure in verschiedenen Rollen agieren – von der Produktentwicklung und dem Marketing bis hin zur Buchhaltung und Kundenbetreuung.

Weiterlesen
  505 Aufrufe
Bloggerei.de
 Bloggerei.de - Corporate Blogs