dipeo.de - Jeder von uns kennt diverse Floskeln in der Telefonakquise, die bei den meisten von uns einen Fluchtreflex auslösen. Warum fangen denn so viele Telesales-Mitarbeiter mit diesen Sätzen ihre Kundengewinnungstelefonate an? Potenzielle Kunden haben schließlich keine Lust zu warten, bis wir endlich sagen, worum es uns wirklich geht.
anwaltarbeitsrecht.com - "Viele Verhältnisse zwischen Auftraggebern und Selbstständigen erfüllen die Kriterien der sogenannten Scheinselbstständigkeit. Häufig ist der Grund hierfür Fahrlässigkeit der Beteiligten, die schlichtweg nicht erkennen, dass eigentlich ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis vorliegt."
Die Vertriebszeitung wendet sich an Vertriebsinteressierte, Sales Manager, Key Accounter, Mitarbeiter im Innen- und Außendienst, Geschäftsführer und Leiter im Vertrieb.
gulp.de - Erstaunlich viele Menschen behaupten von sich, kein guter Verkäufer zu sein. Zu dieser Selbsteinschätzung kommt es, weil das Bild vom guten Verkaufen verzerrt ist. Jeder von uns kennt Verkäufer und mischt die Eindrücke dieser Erfahrungen mit der eigenen Persönlichkeit und Vorlieben.
Leitfaden für besseres Marketing zur Vertriebsunterstützung
dipeo.de - oder wie Sie sicher keine Empfehlung bekommen! Der effizienteste Weg für einen Verkäufer, auf lange Sicht hin hoffnungslos zu scheitern, ist die Anwendung von Manipulation im Verkauf.
Tipps und Anleitungen für Selbständige im Netz. Hier findest du mehr als 4.000 Artikel für Existenzgründer, Selbständige und alle, die im Internet Geld verdienen möchten.
So steigern Sie Ihren Umsatz – ohne mehr zu arbeiten! Und so geht´s:
tim-taxis-trainings.de - Was meinen Sie: Welchen Anteil an Ihrer gesamten Arbeitszeit nimmt bei Ihnen die aktive Verkaufszeit ein? 20%...30...oder gar bis zu 50%? Wie viel ist es, was meinen Sie?
Synopse UWG - Änderungen zum 30.12.2008 - dejure.org
unternehmer.de - Ratgeber, Tipps und Videos zu den Themen Gründung, Finanzen, Management, Marketing, IT, Recht und Online-Handel für kleine und mittelständische Unternehmen.
derdualstudent.de - In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Dienstvertrag und Werkvertrag nach deutschem Recht erläutert. Zuvor werden beide Verträge kurz definiert.
Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V.
vgsd.de - Der Verein, der die Interessen von Gründern, kleinen Unternehmern und Soloselbstständigen vertritt, stellt News zu aktuellen Gesetzesvorhaben bereit.
vertrieb-strategie.de - Das Portal für den Vertrieb, mit Anleitungen, Vorlagen und Tipps für Vertriebskonzepte, Vertriebsstrategien und Vertriebsmanagement im Handel und Beruf.
wikipedia.org/wiki/Vertrieb - Der Begriff Vertrieb bezeichnet alle Entscheidungen und Systeme, die notwendig sind, um Produkte oder Dienstleistungen für Kunden oder Endverbraucher verfügbar zu machen. Die verantwortlichen Personen im Vertrieb benötigen entsprechende Vertriebskompetenzen, die vor allem beim Investitionsgütermarketing bzw. bei der Vermarktung wissens- und technologieintensiver Produkte und Dienstleistungen von besonderer Bedeutung sind. Die Vertriebsorgane sind so einzusetzen, dass die Vertriebsziele erreicht werden.
Vertrieb: Weder Lottospiel noch Raketenwissenschaft
sellmore.de - Nur ca. 3% der generierten Leads sind sofort kaufbereit. Bei den meisten fehlt das Problembewusstsein oder die Lösung ist noch nicht bekannt. Viele Unternehmen stürzen sich nur auf die kaufbereiten Leads und verfolgen die übrigen nicht weiter.
impulse.de - Bei der Kaltakquise müssen Firmen wichtige Regeln beachten. Was ist verboten - und was erlaubt? Die rechtlichen Grundlagen im Überblick - und 7 Tipps.
grutzeck.de - Der Begriff „Kaltakquise“ taucht im Vertrieb immer wieder auf. Darunter versteht man die Gewinnung von neuen Kunden, mit denen bisher keine Geschäftsbeziehung bestand.
Wie kann man Vertriebsmitarbeiter bestmöglich unterstützen?
sellmore.de - Die Zielgruppendefinition ist ein entscheidender Schritt am Anfang jeder CRM-Reise. Dabei identifizieren Sie spezifische Gruppen von Kunden oder potenziellen Kunden, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind.
Rechtliches für Selbstständige
Alles rund um Gesetze und die dazugehörige möglichen Stolperfallen bei einer Selbstständigkeit
RENT A SALESMAN - Bernhard Sgoda Vertriebsunterstützung