Ist ein Unterlagenversand in der Kaltakquise heutzutage überhaupt noch notwendig?
Die Unverkäuflichkeit von ERP-Systemen?
Urlaub von der Kaltakquise
Warum gehen viele Versuche der Kaltakquise letztendlich doch schief?
Schöne Weihnachten für alle Vertriebsleute
Über mich
Drückermethoden, aber mal nicht an der eigenen Haustür
CRM-Systeme – berliCRM vs. vTiger
Was ist Vertrieb
Wunder dauern etwas länger
CRM-Systeme und der Mangel an Verständnis für die Daten
Der Unterschied zwischen Kaltakquisition per Telefon und Neukundengewinnung ...
Google Alert - gegen den geistigen Diebstahl
Der Gesprächsleitfaden - Kopf oder Papier
Warum wird externer Vertrieb überhaupt mit langfristigen Verträgen abgeschlossen?
Die richtige Zielgruppenauswahl und die teure Erkenntnis der Wahrheit
Externer Vertrieb gewünscht - von wem eigentlich?
Hilfe beim Blog der Kaltakquise gesucht
Erklärungsbedürftige IT-Dienstleistungen und Produkte auf Provisionsbasis?
Meinungsforschungsinstitute - wichtig oder doch nur ein Übel
Die Marktanalyse als „Abfallprodukt“ einer Kaltakquiseaktion
Kaltakquise - Kosten oder Investition?
Das berüchtigte Sommerloch und die Akquisetätigkeiten
DSGVO Konformität z.B. am Telefon
Externer Vertrieb nur mit hauseigener Telefonnummer und E-Mail Adresse
Hunter und Farmer oder Jäger und Heger
Die Startseite einer Website muss wie der Einband eines guten Buchs sein
Wie kommt man an der Sekretärin vorbei?
Eine kürzlich gefundene Aussage zur Kaltakquisition
Bernhard Sgoda als Autor und Moderator
Drückermethoden, aber mal nicht an der eigenen Haustür
Kennen Sie das auch?
Das Telefon klingelt, sie nehmen ab und melden sich, wie immer höflich, mit Ihrem Namen.
<Anrufer> Mein Name ist Bläckenhäcker von der Bläckenhäcker.
<Jetzt zwar etwas langsamer aber dafür sehr bestimmend>
Wer ist bei Ihnen zuständig für ... oder
Bin ich bei Ihnen richtig, sind Sie zuständig für ...
Meine Antwort ist dann immer "bitte?" und jetzt kommt es: das Ganze wird nun wiederholt und dadurch auch nicht besser.
<Kurze Pause meinerseits>
Ganz ruhig sage ich dann, dass ich das Wort "bitte" vermisse. Sehr oft ist damit das Gespräch abrupt beendet, aber nicht von mir ;-). Anderenfalls häufig kurzes Schweigen auf der anderen Seite, dann die Frage: Das habe ich jetzt nicht verstanden, was meinen Sie damit?
Verstricken Sie diesen Anrufer bitte einmal in ein längeres Gespräch, in dem Sie sich vielleicht nur etwas begriffsstutzig anstellen. Nach ca. zwei bis drei Minuten legt der Anrufer, sehr häufig dann auch noch mit einer aggressiven Bemerkung, auf.
Ich danke hiermit vielen Call-Centern für Ihr Force Feed Technologie und der hervorragenden Auswahl und Schulung ihrer Mitarbeiter, so dass ich, unter oben genannten Umständen selten in den Genuss komme zu erfahren, was mir der Anrufer eigentlich wirklich anbieten wollte.
Kommentare
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.rent-a-salesman.eu/